Menu

Gemeindeversammlung

An der Gemeindeversammlung Eriswil nahmen am 29. November 2023 47 Stimmberechtigte teil. Das entspricht einer Beteiligung von 4.5 %.

 

Kredite für Stromnetz, Strassen und Kanalisation

Gleich vier Baukredite lagen zum Beschluss vor. Diese waren alle unumstritten; die Gemeindeversammlung hat die Investitionen beschlossen. Der mit Fr. 545'000.00  grösste Posten betrifft die Sanierung der Ahornstrasse. Diese muss im oberen Teil, der durch den Wald führt, wieder in Stand gestellt werden. Die Strasse weist auf der ganzen Länge verschiedene Schäden auf. Ausserdem ist die Böschung an einigen Stellen instabil. Die Sanierung erfolgt unter der Leitung der Gemeinde Eriswil. Am Projekt beteiligt sind aber ebenfalls die Gemeinden Luthern und Sumiswald. Die Nachbargemeinden werden den wesentlichen Teil der Kosten gemäss einem bestehenden Vertrag tragen. Ein Rahmenkredit von Fr. 470'000.00 wurde für die Instandstellung eines Teilstücks der Schwende-Strasse gesprochen. Zum Projekt gehört ebenso die Verlängerung der Gemeindekanalisationsleitung von Spissachen her. Insgesamt müssen 10 Liegenschaften an die Gemeindekanalisation angeschlossen werden. Zwei Verkabelungsprojekte der Elektrizitätsversorgung wurden ebenfalls unterbreitet. Einerseits wurden Fr. 410'000.00 gesprochen für den Bau einer Strom-Kabelleitung und einer Wasserleitung von der Allmend in die Stegmatt. In der Stegmatt muss ausserdem eine neue Trafostation gebaut werden. Gleichzeitig wird die Strassenbeleuchtung erneuert. Weitere Fr. 110'000.00 wurden für die Verlegung der Kabelleitung und den Abbruch der Freileitung im Gebiet Winkelmatt / Küferhüsli gesprochen.

 

Budget beschlossen

Die Steueranlagen von 1.79 Einheiten für die Gemeindesteuer sowie 1.2 ‰ des amtlichen Wertes für die Liegenschaftssteuern bleiben unverändert. Das Budget wurde bei einem Gesamtaufwand von Fr. 7'519'460.00 mit einem Aufwandüberschuss von insgesamt
Fr. 562'930.00 genehmigt.

 

Das Protokoll der Gemeindeversammlung liegt ab Donnerstag, 9. Dezember 2023 für einen Monat bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und kann hier eingesehen werden.

Zum Seitenanfang