Menu

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Personelles Gemeindeverwaltung

Der Gemeinderat hat verschiedene personelle Entscheide treffen können.

  • Rudolf Zurbuchen aus Münsingen übernimmt ab dem 1. Juni 2025 die Betriebsführung der Elektrizitätsversorgung. Rudolf Zurbuchen verfügt über eine langjährige Erfahrung aus Tätigkeiten bei einem Elektrizitätswerk, welche er in Eriswil einbringen kann. Er wird in einem Pensum von 30% tätig sein.
  • Karin Tanner wird ab dem 1. Juni 2025 für das Sekretariat der Baukommission zuständig sein. Karin Tanner wohnt mit ihrer Familie in Eriswil. Sie konnte Erfahrungen in unterschiedlichen Tätigkeiten sammeln; unter anderem auch administrativer Art. Sie wendet sich nun erstmals der öffentlichen Verwaltung zu. Karin Tanner wird in einem Pensum von 60% für die Gemeinde Eriswil tätig sein.
  • Für die Aufgaben der Baubewilligungsbehörde hat der Gemeinderat ein externes Büro beauftragt. Die Firma Bauinput GmbH aus Grafenried hat bereits eine frühere Vakanz bei der Gemeindeverwaltung Eriswil überbrückt. Geschäftsführerin Karin von Niederhäusern wird ihre Arbeit hauptsächlich vom Firmensitz aus erledigen.

Der Gemeinderat heisst die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und freut sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit. Weiter dankt er Doris Meier für den Einsatz in der Bauverwaltung Eriswil und wünscht ihr für die Zukunft und den bevorstehenden Unruhestand alles Gute.

Auf den 1. Mai 2025 kehrt Finanzverwalterin Jennifer Morgenthaler nach ihrem Mutterschaftsurlaub wieder in die Gemeindeverwaltung Eriswil zurück. Priska Gerber, ehemalige Finanzverwalterin, wird die Gemeinde Eriswil danach wieder verlassen. Der Gemeinderat dankt ihr für die unkomplizierte Übernahme der Stellvertretung und den grossen Einsatz.

Ab Juni 2025 wird die langjährige Mitarbeiterin Sabrina Ingold das Sekretariat der Versorgungskommission übernehmen. Bis dahin ist Christine Rentsch aus Häusernmoos noch als interimistische Sekretärin zuständig. Der Gemeinderat dankt auch diesen Mitarbeiterinnen für den grossen Einsatz zur Überbrückung der Vakanzen. Gleichzeitig dankt er der Bevölkerung für das Verständnis bei entstandenen Verzögerungen.

 

Neue Schulleiterin

Schulleiterin Barbara Rentsch hat auf Ende Schuljahr gekündet. Der Gemeinderat ist sehr froh und dankbar, dass Frau Rentsch der Schule Eriswil als Lehrperson erhalten bleibt. In der Person von Jacqueline des Ligneris konnte bereits eine neue Schulleiterin verpflichtet werden. Frau des Ligneris kann einen vielfältigen Erfahrungsschatz im Schulwesen ausweisen. Die Diplomausbildung "Schule leiten" hat sie an der PH Bern abgeschlossen und ist daher bestens qualifiziert für ihre zukünftige Aufgabe. Der Gemeinderat freut sich auf eine angenehme Zusammenarbeit und wünscht der neuen Schulleiterin viel Freude am neuen Amt. Weiter dankt der Gemeinderat Barbara Rentsch für ihr weiterhin umsichtiges und verantwortungsvolles Wirken an der Schule Eriswil.

 

Abstimmung Windenergie

Wie bereits am Podium zur Windenergie kommuniziert, kann die Abstimmung über die Vorlage nicht wie angestrebt am 18. Mai 2025 erfolgen. Der Gemeinderat wird so bald der neue Abstimmungstermin bekannt ist, informieren.

 

Traktanden Gemeindeversammlung

Die Traktanden der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Juni 2025, 20.00 Uhr, Mehrzweckraum Schulhaus Eriswil sind:

  1. Genehmigung Jahresrechnung 2024
  2. Verschiedenes

 

Jahresrechnung 2024

Der Gesamthaushalt der Einwohnergemeinde Eriswil schliesst nach Vornahme aller Abschreibungen mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 189'137.63 ab. Dies entspricht einer Besserstellung gegenüber dem Budget von Fr. 373'792.37. Der Allgemeine Haushalt schliesst ausgeglichen ab.

Die Besserstellung gegenüber dem Budget ist unter anderem auf die höheren Steuereinnahmen, tiefere Ausgaben bei den Gemeindestrassen sowie tiefere Schülerkosten für die Sekundarstufe zurückzuführen. Erwähnenswert ist, dass sich die Gemeinde Eriswil bisher nicht wie befürchtet verschulden musste. Die Jahresrechnung kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen oder von der Website www.eriswil.ch heruntergeladen werden.

 

Nachführungsmandat Amtliche Vermessung

Der Nachführungsvertrag mit Geometer Hans Mätzener, Grunder Ingenieure AG, Burgdorf, läuft Ende 2025 aus. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Arbeiten gemeinsam mit anderen Gemeinden der Region Oberaargau auszuschreiben. Die Publikation ist bereits im Amtsanzeiger erschienen.

 

Baulandreserven werden überprüft

Wie viele andere Landgemeinden verfügt auch die Gemeinde Eriswil über einige Baulandreserven. Diese sind aus verschiedenen Gründen unüberbaut geblieben. Die nicht überbauten Flächen verunmöglichen der Gemeinde, neues Bauland einzuzonen. Sogar kleine Bereinigungen können nicht bewilligt werden. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat ein Projekt gestartet, um die Baulandreserven zu überprüfen. In einem ersten Schritt wurden die unüberbauten Flächen aufgrund der Übersicht im Online-Tool des Kantons überprüft. Die Resultate werden nun dem Kanton zur Bereinigung abgegeben.

 

Kredit Deckbelag Neuligenstrasse

Der Gemeinderat hat einen Kredit über Fr. 75'000 für einen neuen Deckbelag vom Schulhaus Neuligen bis Obertal gesprochen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr ausgeführt werden.

 

Diverse Beiträge gesprochen

Der Gemeinderat hat auf 2025 hin das Budget für die Vereinsbeiträge auf insgesamt
Fr. 8'000.- erhöht. Die Beiträge wurden gemäss Richtlinien an die gesuchstellenden Vereine ausgerichtet.

Weiter hat der Gemeinderat einen freiwilligen Beitrag an die Bibliothek Huttwil gesprochen.

Zum Seitenanfang